Skip to main content


Glossar

A

Akuran • 握卵


Vorgang, einen Bogen so leicht zu greifen, als wolle man ein Ei halten, ohne es zu zerdrücken. Die ist die wünschenswerte Form des Tenouchi. (64)

Andon bakama • 行燈袴


Rockartige Hakama. (120)

ANKF/ZNKR: Zen Nippon Kyudo Renmei • 全日本弓道連盟


All Nippon Kyudo Federation: Englische Abkürzung Japanischen Kyudo Verbandes.

Ashi no toji kata • 足のとじ方


Methoden des Schliessens der Füsse. (73, 86)

Ashibumi • 足踏み


Setzen der Füsse: Erste der acht Stufen des Schiessens (Hassetsu). (30, 57f, 59ff, 73f, 81f, 86, 97, 101, 103ff, 113)

Ashitsukebushi • 足付節


Vierter Bambusknoten des Bogens (Aussenseite). (122)

Atari • 中り


Treffer: Ausruf bei einem Treffer.

Awase banare • 合わせ離れ


Lösen des Pfeiles ohne Dehnung unter gleichgewichtigem, technischem Einsatz der Finger. (72)

Azuchi • 安土、垜


Zielstand aus Sand. (79, 95, 124)

B

Bi •


Schönheit (drittes der obersten Ziele im Kyudo). (20)

Bōshi • 帽子


Daumen des Kyudo-Handschuh (Gake). (123)

Bōshikazari • 帽子飾


Naht beim Daumen des Kyudo-Handschuh (Gake). (123)

Budō • 武道


Weg des Krieges/Kampfes: Sammelbegriff der japanischen Kampfkünste. (79)

Busha • 武射


Kampfkunst-Technik. (95)

Bushi • 武士


Japanischer Krieger. (19)

Bushidō • 武士道


Weg des Kriegers: Ehren- und Verhaltenskodex der Krieger. (19)

C

Chi •


Weisheit: Eine der drei konfuzianischen Grundlagen zur Etiquette. (19)

Chūdō • 中胴


Eine gemässigte und ausbalancierte Haltung, in der der Schwerpunkt des
Körpers am stabilsten ist - diese Art des Dōzukuri wird am häufigsten
eingesetzt. (62)

Churiki • 肘力


Siehe Daisan. (131)

D

Dai ich kaizoe • 第一介添え


Erster Assistent beim zeremoniellen (Eröffnungs-) Schiessen. (92)

Dai ni kaizoe • 第二介添え


Zweiter Assistent beim zeremoniellen (Eröffnungs-) Schiessen. (92)

Daikawa • 台革


Teil des Handschuh, welcher den Handrücken bedeckt. (123)

Daisan • 大三


Teil der fünften Stufe der Grundform (Hikiwake - Hassetsu); Position in der der Bogen um eine halbe Pfeillänge geöffnet ist. Siehe auch Chûriki. (65, 66, 67, 131)

Dan •


Grad: Stufen der Graduierung und der Meisterschaft: Mu-Dan (0. Grad), Sho-Dan (1. Grad), Ni-Dan (2. Grad), San-Dan (3. Grad), Yon-Dan (4. Grad), Go-Dan (5. Grad), Roku-Dan (6. Grad), Nana-Dan (7. Grad), Hachi-Dan (8. Grad), Ku-Dan (9. Grad), Ju-Dan (10. Grad)(125, 126)

Dō •


Weg: Art des Übens und der spirituellen Entwicklung. (18)

Dogi • 道着


Übungshemd.

Doho • 道宝


Holz zum Rundreiben der Sehnenwicklung (Nakajikake).

Dōjō • 道場


Ort, Halle wo man den "Weg" übt. (27, 38, 42, 111, 124)

Dōzo • どうぞ


Bitte, Aufforderung.

Dōzukuri • 胴造り


Haltung: Kontrolle der Haltung; zweite Stufe der Grundform (Hassetsu). (30, 34, 35, 36, 38, 42, 45, 50, 53, 59, 60, 61, 62, 65, 74, 81, 84, 104, 106, 128)

E

Enbū no dōsa • 演武の動作


Bewegungsablauf beim Vorschiessen. (106)

Ensō • 円相


Kreis: Prinzip des Runden in der Haltung, insbesondere zwischen Körper und Bogen. (54, 80, 113)

Enteki • 遠的


Schiessen auf die weite Distanz (60m und 90 m. (119)

Enteki no shahō • 遠的の射法


Kriterien für das Weitschiessen. (74)

Esha jōri • 会者定離


Buddhistischer Ausdruck: Zusammenkommen heisst Sich-Trennen. (71)

F

Fudeko • 筆粉


Handpulver für den Griff aus Asche Reishülsen und Tintenfischknochen.

Fukai-rei • 深い礼


Tiefe Verbeugung. (43ff, 91)

Fusō • 不争


Geistes-Zustand des Nicht-Konfliktes. (17)

G

Gi •


Technik. (19, 70)

Girei • 儀礼


Teil der Etikette:Wohlverhalten gegenüber anderen Menschen (Menzius). (19)

Giriko • ギリ粉


Pulver aus Harz für den Handschuh zur Verstärkung der Haftung zwischen Daumen und aufliegenden Fingern.

Giriko ire • ぎり粉入れ


Behälter für Giriko. (120)

Go dan • 五段


Fünfter Dan (Grad). (126)

Go dō • 五胴


Fünf Rümpfe: Auch „Fünf Körper“ (go-shin) genannt: soru-dô (Oberkörper wird nach hinten geneigt), kagamu-dô (Oberkörper wird nach vorne geneigt), kakaru-dô (Körper wird gen Ziel geneigt), noku-dô (Körper wird nach rechts geneigt), chu-dô (gemässigte und ausbalancierte Haltung, in der der Schwerpunkt des Körpers am stabilsten ist) - diese Art des dôzukuri wird am häufigsten eingesetzt. (62, 74)

Go shin • 五身


Siehe Go dō. (62)

Gobu no tsume • 五部の詰


Verfestigung der fünf Teile im Kai: Hände, Schultern, Brust. (69, 132)

Gohon higo • 五本ひご


Aufbau des Bogens mit fünf Innenlamellen aus Bambus. (122)

Gojū-jūmonji • 五重十文字


Fünf Kreuze
1. Bogen und Pfeil
2. Bogen und Griff der linken Hand (tenouchi)
3. Handschuhdaumen (yugake) und Sehne
4. Mittellinie der Brust und Verbindungslinie der Schultern
5. Halslinie und Pfeil (56, 57, 68, 132)

Gomi-shichidō • 五味七道


Fünf Geschmäcker der Sieben Wege. (59)

Gomuyumi • ゴム弓


Gummibogen, Übungszwille.

Gōshu rei • 合手礼


Tiefe Verbeugung bei dier sich die Fingerspitzen berühren. (44)

Gyō •


Klassisches chinesisches Konzept: Form mit Aktion sollte die Wahrheit umsetzen (Shin). (29)

H

Hachi dan • 八段


Achter Dan (Grad). (126)

Hachibu no tsume • 八部の詰


Verfestigung der acht Teile im Kai. (69, 132): Hände, Schultern, Brust. Beine, Hüften und der Unterleib. (132)

Hada-ire • 肌入れ


Anziehen des Kimonoärmels. (52)

Hada-nugi • 肌脱ぎ


Ausziehen des Kimonoärmels. (49)

Hadake • 羽丈


Kürzere Federnlänge für das Enteki Schiessen. (74)

Hagi


Wicklung zur Befestigung der Federn am Pfeil.

Hagoki • 羽扱き


Streichbewegungen um die Befiederung des Pfeils zu glätten. (87, 90, 94)

Hahaba • 羽幅


Schmalere Federnbreite für das Enteki Schiessen. (74)

Hakama •


Traditionelle japanische Hosen. (49, 51, 120)

Han mato • 半的


Die „halbe“ Zielscheibe (han mato) hat einen Durchmesser von 79 cm. Sie wird beim Schiessen auf die weite Distanz (Enteki) verwendet. (119)

Hanakabushi • 羽中節


Vierter Bambusknoten des Pfeiles . (123)

Hanare • 離れ


Auslösen, teilen, trennen: siebte Stufe des Schiessens (Hassetsu). (25, 27, 57, 59, 65, 70, 71f, 133)

Hane •


Feder.

Hanshi • 範士


Meistertitel. (125)

Hara •


Bauch, Unterleib. (132)

Hari • 張り


Körperspannung, Körpertonus. (67)

Hashiriba • 走り羽


Leitfeder bei der Befiederung des Pfeiles. (53, 123)

Haya • 甲矢


Der erste von zwei Pfeilen beim formellen Schiessen. (53, 55, 81ff, 89f, 92, 97, 100f, 103, 107f, 116)

Hayake • 早気


Vorzeitiges Auslösen des Pfeiles. (70)

Hazukamuribushi • 筈冠節


Erster Bambusknoten des Bogens (Aussenseite). (122)

Hazukobore • 筈こぼれ


Herausgleiten der Pfeilnocke aus der Sehne. (110)

Heijōshin • 平常心


Der alltägliche Geist. Gelassenheit des Geistes im Alltag. (20, 70)

Hikae • 控え


Reserveschütze bei Zeremonien.(96)
Teil des Handschuhs, welcher das Handgelenk bedeckt. (123)

Hikaekazari • 控飾


Naht beim Handschuh zwischen Hikae und Daikawa. (123)

Hikagami • ひかがみ


Hinterseite der Kniegelenke. (69, 128)

Hikanu yazuka • 引かぬ矢束


Die Stabilität des Geistes und das Heranreifen der geistigen Energie bis zu ihrer Vollendung sowie das Auslösen in der Fülle. (70)

Hikitori • 引取り


Ältere Bezeichnung für Hikiwake: in sich hinein ziehen. (65)

Hikiwake • 引分け


Öffnen des Bogens: Fünfte der acht Stufen des Schiessens (Hassetsu) (25, 59, 65ff, 74, 131)

Hikkakebushi • 引掛節


Siebter Bambusknoten des Bogens (Aussenseite). (122)

Hiku yazuka • 引く矢束


Das Auslösen des Pfeiles durch Aufdrücken und-ziehen des Bogens mittels Technik der Finger. (70)

Hiku yazuka hikanu yazuka ni tada yazuka • 引く矢束ひかぬ矢束にただ矢束


Vers eines alten Gedichts, welcher die unterschiedlichen Arten des Öffnen des Bogens beschreibt. (70)

Himezori • 姫反


Leicht-gebogener Teil des Bogens. (16, 121)

Himezoribushi • 姫反節


Erster Bambusknoten des Bogens (Innenseite). (122)

Himo •


Band, Bändel. (123)

Hinerikawa • 捻皮


Lederteil des Handschuhszwischen Daumen und Zeigefinger. (123)

Hirakiashi • 開き足


Drehen aus dem Kniesitz. (29, 40ff, 96, 112)

Hitote • 一手


Eine Hand: Zwei Pfeile, welche beim Vorschiessen oder im Training geschossen werden. (55, 88, 116)

Hitotsu mato za sharei • 一つ的坐射礼


Das zeremonielle Schiessen in knieender Vorbereitung auf die Standard-Zielscheibe mehrere Schützen auf die gleiche Scheibe. (79, 96, 99)

Hitotsu-mato • 一つ的


Eine Scheibe: Bezieht sich auf das zeremonielle Schiessen mehrere Schützen auf die Standard-Zielscheibe auf die gleiche Scheibe. (78, 102)

Hokozumari • 鉾づまり


Historischer Militärbogen von 2,06 m Länge. (15)

Honza • 本座


Vorbereitungs- oder Grundlinie im Shajō. (38, 47, 78ff, 91ff, 96f, 99ff, 108, 110f, 114, 117, 124)

Hoozuke • 頬づけ


Berühren des Pfeiles und der Wange in Kai. (66, 68)

Hoozuriba • 頬摺羽


Die beim Einocken der Pfeils dem Schützen zugewandte Feder (auch Yuzuriba). (123)

Hoshi-mato • 星的


Sternzielscheibe mit einem schwarzen Punkt in der Mitte. (118)

I

Ichinokoshi • 一の腰


Teil des Handschuhs, welcher das Handgelenk bedeckt (auch Hikae). (123)

Ikasu • 生かす


Aktivieren, aktiv machen. (34, 37, 40, 47, 50, 79ff, 112)

Ikiai • 息合い


Harmonie des Atmens/der Atmung. (30, 38, 57, 67, 90, 98ff, 103, 112)

Ikkyū • 一級


Erster Kyû (Kyû-Grad). (125)

Iriguchi • 入口


Eingang des Dōjō/Shajō (Übungshalle/-ort). (124)

Itatsuki • 板付


Spitzensegment des Pfeiles. (48, 61, 116, 123)

Ite • 射手


Ausführender Schütze. (92)

Itsukebushi • 射付節


Erster Bambusknoten des Pfeiles . (48, 52, 54, 123)

J

Jabara • 蛇腹


Naht beim Handschuh zwischen Hikae und Daikawa. (123)

Jin •


Wohlwollen: Eine der drei konfuzianischen Grundlagen zur Etiquette. (19)

Jittai • 実体


Mit Leben erfüllter Körper. (30)

Jūdan • 十段


Zehnter Dan (Grad). (126)

K

Kagamu dō • 屈む胴


Der Oberkörper wird nach vorne geneigt.
Eine von fünf Arten der Körperhaltung. (Dōzukuri) (62)

Kai •


Voller Auszug des Bogens: Sechste Stufe der Grundform (Hassetsu). (25, 27, 56f, 59, 65, 67ff, 131f)

Kai kara hanare • 会から離れ


Redewendung, die bedeutet, dass der Bogenschütze sein Schiessen nur vom Stadium zwischen vollem Auszug (kai) und Auslösen (hanare) her beurteilt und diejenigen körperlichen Grundhaltungen und Grundbewegungsformen ignoriert, die den Vorgang des Schiessens begleiten. (27)

Kaizoe • 介添え


Assistent beim zeremoniellen Schiessen. (92, 110, 114)

Kakaru dō • 懸る胴


Der Oberkörper wird gegen das Ziel geneigt.
Eine von fünf Arten der Körperhaltung. (Dōzukuri) (62)

Kakebushi • 掛節


Zweiter Bambusknoten des Bogens (Aussenseite). (122)

Kakekuchi jūmonji • 懸口十文字


Kreuz von Sehne und Handschuhdaumen. (63)

Kamikiritsumedō • 上切詰籐


Rattanwicklung am oberen Bogenteil. (121)

Kamiza • 上座


Göttersitz, Oberer Sitz, Ehrenplatz in einem Dōjō. (39, 73, 111f, 124)

Kantekijo • 曲尺 看的所


Unterstand für Helfer bei der Azuchi (Pfeilfang). (124)

Kashin jōtai • 下進上退


Vorwärtsbewegungen mit dem Fuss, der der gemeinen Sphäre (Shimoza) zugewandt ist; bei Rückwärtsbewegungen mit dem Fuss, der dem Oberen Sitz Kamiza zugewandt ist. (111)

Kasumi mato • 霞的


Nebelzielscheibe mit schwarz-weissen Ringen. (118)

Katte • 勝手 


Rechte, "gewinnende" Hand. (67)

Keiko • 稽古


Übung, Training

Ki •


Spirituelle Energie. (56, 58, 70)

Kiai • 気合い


Konzentration der geistigen Energie, auch Schrei des Kriegers. (30, 38, 57, 70ff, 93, 98f, 103, 115, 130, 133)

Kihon no Dosa • 基本の動作


Grundbewegungen. (35ff)

Kihon no Shisei • 基本の姿勢


Grundhaltungen. (31ff)

Kihontai • 基本体


Grundform. (8, 27, 29)

Kihontaikei • 基本体型


Die Grundhaltung des Körpers (Senkrechtes und waagerechtes Kreuz sowie die Fünf Kreuze – tateyoko jūmonji to gojū jūmonji). (56)

Kikyo shintai • 起居進退


Gesamtheit der Bewegungen. (29, 31)

Kimono • 着物


Traditionelle japanische Kleidung.

Kinkotsu • 筋骨


Sehnen und Knochen, verweist auf die korrekte Zusammenarbeit von Muskeln und Skelett. (67)

Kinteki • 近的


Standarddistanz zur Zielscheibe. (28m)

Kisoku • 規則


Bewusstes Atmen. (57)

Kiza • 跪坐


Halbsitz auf den Fersen. (29, 34ff, 40f, 48f, 79, 81f, 86ff, 92, 94ff, 100, 102, 106f, 109f, 112,115)

Ko mato • 小的


Kleine Zielscheibe (36 cm oder kleiner). (118)

Kohimo • 小紐


Dünnes Band bein Handschuh (siehe auch Himo). (123)

Kokō • 虎口


Tigermaul: die Haut zwischen Daumen und Zeigefinger. (129)

Kokoro •


Herz, Geist. (xi, 25, 56, 58)

Kozoribushi • 小反節


Vierter Bambusknoten des Bogens (Innenseite). (122)

Ku dan • 九段


Neunter Dan (Grad). (126)

Kuchiwari • 口割


Mundlinie. (66, 68)

Kumo no kane • 蜘蛛の曲尺


Wie der Zimmermann seinen Winkel (kano) einsetzt, so prüft die Spinne (kumo) sorgfältig Richtung, bevor sie den ersten Faden zieht, der als Ausgangspunkt für den Rest des Netzes dient. (58)

Kunshi • 君子


Ehrenmannnach dem Ideal in der chinesischen Kultur. (20)

Kurikomi • 繰り込み


Einnocken. (53)

Kusune • くすね


Behandeltes Harz zum Reiben und Vorbereiten der Sehne. (117)

Kyōshi • 教士


Lehrertitel. (125)

Kyotai • 虚体


Körper ohne Leben. (30, 57)

Kyū •


Grade, welche den Dan-Graden vorgestellt sind (fünfter bis erster Kyū). (125)

Kyūdō • 弓道


Weg des Bogens, Kyū=Bogen, Dō=Weg, Traditionelles japanisches Bogenschiessen.

Kyūdō kyōhan • 弓道教範


"Modell zur Lehre des Kyudo", wurde durch das aktuelle Kyūdō Kyōhon (Kyudo Handbuch) ersetzt.77

Kyūdō kyōhon • 弓道教本


Kyudo Handbuch. (77)

Kyūdō yōsoku • 弓道要則


Wichtige Kyudo-Regeln (altes Handbuch). (77)

Kyūdōgi • 弓道着


Übungshemd. (82, 85, 89, 103)

Kyūha • 弓弝


Halten des Bogens am Griff. (48, 84, 113)

Kyūjitsu • 弓術


Bogenschiesstechnik. (75)

M

Ma •


Rhythmus, Kandenz, Tempo. (31)

Maai • 間合い


Harmonie des Rhythmus. (30, 93, 98f, 103f)

Machidaka bakama • 襠高袴


Hosenrockartige Hakama. (120)

Magusune • まぐすね


Reibekissen zum Behandlung der Sehne. (118)

Makiwara • 巻藁


Strohballen zum Schiessen auf kürzeste Distanz (2-3-m). (79, 87ff, 119)

Makiwara mae za sharei • 巻藁前坐射礼


Zeremonielles Schiessen vor der Makiwara (Strohballen) mit knieender Vorbereitung. (90)

Makiwara sharei • 巻藁射礼


Zeremonielles Schiessen vor der Makiwara (Strohballen) (90) (78, 79, 86, 120)

Mata •


Teil des Handschuhs (Daumen). (123)

Mato •


Zielscheibe. (78)

Mato gushi • 的串


Rahmen auf dem die Grosse Zielscheibe (Enteki) befestigt wird. (119)

Mato shōmen • 的正面


Richtung Zielscheibe. (82, 124)

Matomae sharei • 的前射礼


Zeremonielles Schiessen vor der Standard-Zielscheibe. (86). (78, 79)

Matomae tachi sharei • 的前立社礼


Zeremonielles Schiessen vor der Standard-Zielscheibe mit stehender Vorbereitung. (86). (90)

Matomae za sharei • 的前坐射礼


Zeremonielles Schiessen vor der Standard-Zielscheibe mit knieender Vorbereitung. (86)

Mete • 妻手、馬手


Die rechte Hand. (xi, 25, 67)

Mete banare • 馬手離れ


Lösen des Pfeils mit der rechten Hand. (72)

Metsuke • 目付け


Der Blick, die Blickrichtung. (50, 57, 114)

Metsukebushi • 目付け節


Dritter Bambusknoten des Bogens (Aussenseite). (83, 88, 131, 122)

Mezukai • 目づかい


Gebrauch des Blickes, die Blickführung. (30, 38, 50, 56, 58)

Mi iki • 三息


Rhythmus der drei Atemzüge bei der Verbeugung. (43, 45)

Michi •


Der Weg. (17)

Michi to rei • 道と礼


Ethik des Kyūdō (Moralkodex und Etikette). (17)

Miteguri • 三手繰り


Drei Drehbewegungen beim Herausziehen des Pfeils. (87, 90)

Mitorigeiko • 見取り稽古


Lernen durch Beobachten der anderen und Zuschauen.

Mitsugake • 三つ弽


Dreifingerhandschuh. (54)

Mochi mato za sharei • 持的坐射礼


Das zeremonielle Schiessen mit knieender Vorbereitung auf die Standard-Zielscheibe (matomae-sharei) mehrere Schützen wobei jeder auf seine eigene Scheibe schiesst. (100)

Mochi-mato • 持的


Das zeremonielle Schiessen auf die Standard-Zielscheibe (matomae-sharei) mehrere Schützen wobei jeder auf seine eigene Scheibe schiesst. (78, 103)

Momiji gasane • 紅葉重ね


Momiji-gasane beschreibt das ideale Tenouchi, das so stabil ist, dass sogar nach dem Auslösen des Pfeils darauf gestapelte Ahornblätter nicht herunterfallen würden. (64)

Momodachi • 股立


Seitliche Öffnung der Hakama. (51)

Mon •


Familienwappen.

Monomi • 物見


Blickaufnahme in Richtung Ziel. (30, 51, 57f, 62, 73, 81, 83, 97, 99, 102ff, 107, 129, 133)

Monomi gaeshi • 物見返し


Rückführen des Blicks vom Ziel. (84)

Monomi o sadameru • 物見を定める


Vorgang mit dem Ziel Blickkontakt aufzunehmen. (64)

Morogake • もろ弽


Fünffingerhandschuh. (52, 54)

Motare • もたれ


Zu spätes, verzögertes Auslösen des Pfeils. (70)

Motohagi • 本矧


Vordere Wicklung zur Befestigung der Federn am Pfeil. (123)

Motohazu • 本弭


Untere Bogenspitze. (61, 81, 83, 113ff, 128, 131)

Mukōba • 向羽


Die beim Einocken der Pfeils vom Schützen abgewendete Feder (auch Togakeba). (123)

Munazuru • 胸弦


Im vollen Auszug (Kai) berührt die Sehne leicht die Brust. (66)

Muneate • 胸当て


Brustschutz.

N

Naka oshi no tenouchi • 中押しの手の内


Das linke Handgelenk im Tenouchi ist gerade, mittig drückend. (74)

Nakajikake • 中仕掛け


Griff- und Nockpunktverstärkung an der Sehne. (121)

Namihoko • 並鉾


Standardlänge des Bogens. (15)

Namisun • 並寸


Bogenlänge ca. 221cm (Standardlänge).

Nana dan • 七段


Siebter Dan (Grad). (126)

Nariba • 成り場


Unterer Teil des Bogens. (53)

Nerai • 狙い


Zielen. (58, 71, 74)

Ni dan • 二段


Zweiter Dan (Grad) .(126)

Ni kyū • 二級


Zweiter Kyū-Grad. (125)

Nibe • にべ


Natürlicher Klebestoff zur Fertigung von Bögen. (117)

Nigiri • 握り


Bogengriff. (121)

Nigirigawa • 握り革


Griffleder.

Ninokoshi • 二の腰


Teil des Handschuhs, welcher die Oberseite des Handgelenks. (123)

Nisoku ashibumi • 二足足踏み


Die Zwei-Schritt-Methode des Ashibumi. (60)

Nisun • 二寸


Bogenlänge ca 229cm (sun: Masseinheit ca. 3cm)

Nobiai • 伸合い


Ausdehnung von der sechsten bis zur achten Phase der Abfolge (Kai/Hanare/Zanshin - Hassetsu). (68ff, 133)

Noku dō • 退く胴


Der Körper wird nach rechts geneigt.
Eine von fünf Arten der Körperhaltung. (Dōzukuri) (62)

Nonakabushi • 箆中節


Zweiter Bambusknoten des Pfeiles. (123)

Nōshirabe • 箆調べ


Prüfen des Pfeiles. (81, 128)

O

O mato • 大的


Grosse Zielscheibe (Durchmesser: 1,58m) wird für weite Distanzen benutzt (Enteki). (119)

O mato sharei • 大的射礼


Zeremonielles Schießen auf eine grosse Scheibe. (77, 105)

Obi •


Stoffgürtel, der unter der Hakama angelegt wird.

Ochi • 落ち


Letzter Schütze in einer Gruppe.

Onegai shimasu • お願いします


Bitte, Auffoderung (z.B. beim Yatori).

Oshi dai moku hiki sanbun no ichi • 押大目引三分の一


Im Stadium des halben Auszugs zieht man gleichmäßig nach links und rechts bis zum vollen Auszug (kai) auf. (65)

Oshide • 押手


Linke Hand, auch Yunde genannt. (67, 69, 74)

Otokoshibushi • 乙腰節


Sechster Bambusknoten des Bogen (Aussenseite). (122)

Otoya • 乙矢


Zweiter Pfeil beim formellen Schiessen. (53f, 81ff, 87, 89f, 97f, 103f, 108, 117)

Ottoribushi • 押取節


Dritter Knoten des Pfeiles. (114, 123)

P

Pan • パン


Ton des Pfeiles beim Durchdringen der Zielscheibe.

R

Raiki • 礼記


Etiquette. (24, 76)

Raiki shagi • 礼記 射義


Kodex zur Etiquette und Wahrheit des Schiessens. (ix, 18, 24, 26f)

Ranchū • 卵中


Bezieht sich auf das Bild, während des vollen Auszugs ein Kormoran-Ei in der
Fläche der linken Hand zu halten. (64)

Rei •


Form, Regel, Zeremonie, Aufforderung bei der Begrüssung (ix, 8, 14, 18ff, 24, 27, 29, 42, 48)

Rei no bi • 礼の美


Die Schönheit der Etikette

Die Schönheit des japanischen Bogens wird in dem Werk "Die Schönheit der Etikette" des Historikers Nyozekan Hasegawa (1875-1969) gerühmt. (15,21)

Reisha • 礼射


Zeremonielle Form des Schiessens. (95)

Renshi • 錬士


Instruktorentitel. (125)

Renshin • 練心


Training des Geistes.

Renshu • 練習


Training.

Rissha • 立射


Stehende Form des Schiessens. (106)

Ritsu rei • 立礼


Verbeugung im Stehen. (42, 45, 83)

Roku dan • 六段


Sechster Dan (Grad). (126)

Ryu •


Traditionelle Schule.

S

Sadamenoza • 定めの座


Vorbereitungslinie. (47, 79f, 82f, 86, 89, 91, 93, 96, 98, 100, 102, 110, 124)

San bun no ni • 三分の二


Position bei der der Bogen zu zwei Drittel aufgezogen ist. (66, 131)

San dan • 三段


Dritter Dan (Grad). (126)

San kyū • 三級


Dritter Kyū-Grad. (125)

Sanbon higo • 三本ひご


Aufbau des Bogens mit drei Innenlamellen aus Bambus. (122)

Sanbun no ichi • 三分の一


Siehe Daisan. (67)

Sanjū-jūmonji • 三重十文字


Drei Kreuze

Ausrichtung der drei horizontalen Achsen: Schultern, Hüften und Füsse in einer Ebene liegend mit dem Rückgrat und Halsrücken aufwärts gestreckt. (69)

Sanmai uchi • 三枚打


Dreiteiliger Aufbau des Bogens mit einer äusseren und einer inneren Bambuslamelle und einem Holzkern. (122)

Sanmi-ittai • 三位一体


Die drei Wesenheiten als ein Körper: Stabilität des Körpers, Stabilität des Geistes, Stabilität beim Einsatz des Bogens. (24, 26)

Seiza • 正坐


Korrektes Sitzen. (29, 33ff, 43, 49, 79)

Shahō • 射法


Prinzipien des Schiessens. (8, 23, 56, 59, 77)

Shahō-Hassetsu • 射法八節


Acht Phasen des Schiessens. (56, 59, 127)

Shahō-kun • 射法訓


Die Grundlagen des Schiessens. (xi, 25f)

Shai • 射位


Abschusslinie. (30, 38, 60, 78, 80ff, 89, 92, 96f, 100ff, 106ff, 118, 124)

Shajō • 射場


Schiessbereich.

Sharei • 射礼


Die zeremoniellen Formen des Bogenschiessens. (18, 20, 75, 77, 110, 119)

Shin Zen Bi • 真・善・美


Wahrheit, Güte, Schönheit (das oberste Ziel des Kyūdō). (19, 20)

Shitagi • 下着


Unter/Innen-Kimono.

Shizen-tai • 自然体


Naturliche Haltung.

Sho dan • 初段


Erster Dan (Grad). 126

Shōgō • 称号


Lehrtitel. Neben den Graden (Dan) werden folgende Titel an höher graduierte Lehrpersonen vergeben:
Renshi (Instruktor), Kyoshi (Lehrer), Hanshi (Meister). (125)

Shōshin • 掌心


Mitte der Handfläche, Handwurzel. (129)

Shūshin • 手心


Mitte der Hand, Wurzel des Mittelfingers. (129)

Shūshin ron • 終身論


Abhandlung über die moralische Erziehung (klassicher chinesischer Text). (29)

Sobaki • 側木


Holzlamelle an der Seite des Bogens. (122)

Sodesuribushi • 袖摺節


Dritter Bambusknoten des Pfeiles . (123)

Soeyubi • 添え指


Ringfinger, Hanschuhteil. (123)

Sokushin • 足心


Konzentration des Atems und des Geistes in der Mitte der Füsse und Beine bei Yugamae (Vorbereitung des Bogens). (129)

Sonkyo • 蹲踞


Hocke. (29, 34, 94, 108)

Sori • 反り


Krümmung des Bogens. (15)

Soru dō • 反る胴


Der Oberkörper wird nach hinten geneigt.
Eine von fünf Arten der Körperhaltung. (Dōzukuri) (62)

Sōshu rei • 双手礼


Tiefe Verbeugungsart. (44)

T

Tabi • 足袋


Japanische Socken mit separatem grossen Zehen. (120)

Tachi •


Gruppe von Schützen.

Tachi-sharei • 立社礼


Standform des zeremoniellen Schiessens. (78f, 83, 90ff, 103, 105, 109)

Tada yazuka • ただ矢


Ausziehen des Bogens zur maximalen Auszugslänge und halten des Pfeils und Bogens. (70)

Taihai • 体配


Grundformen der Haltung und der Bewegung. (8f, 56)

Taikai • 大会


Wettkampf.

Taiyō ron • 体用論


Abhandlung über den Gebrauch des Körpers (klassischer chinesischer Text). (29)

Takushu rei • 拓手礼


Mittlere Verbeugungsart. (44)

Tameru • ためる


Richten gekrümmter Bambusschäfte mit Hitze. (117)

Tanagokoro •


Grundhaltung der Hände beim Stehen und Gehen. (32)

Tanden • 丹田


Abdomen, Unterleib. (25, 31, 33, 61,128ff,133)

Tasuki •


Band zur Befestigung der Ärmel des Kimonos (Damen).

Tateyoko-Jūmonji • 縦横十文字


Senkrechtes und waagerechtes Kreuz. (56f, 66ff, 72f, 133)

Tekichū • 的中


Eindringens des Pfeils in die Scheibe. (20)

Tempyō • 天表


Mystische Verbundenheit mit dem Bogen als Objekt der Verehrung. (15)

Tendō • 天道


Weg des Himmels: Gleichgewicht der gensätzlichen Kräfte des Universums. (16)

Tenmonsuji • 天紋筋


Handlinie: Herzlinie. (129)

Tenohira • 掌、手の平


Leicht gekrümmte Haltung der Hände. (32)

Tenouchi • 手の内


Aufbau des Griffs der linken Hand beim Halten des Bogens. (57, 62ff, 74, 129)

Teshita • 手下


Teil des Bogens unterhalb des Griffs (Nigiri). (121)

Teshitabushi • 手下節


Fünfter Bambusknoten des Bogens (Aussenseite). (122)

Tō rei • 答礼


Verbeugung: Ausdruck der Dankbarkeit, des Beileids oder der freundschaftlichen Erwiderung. (78)

Todake • 外竹


Äussere Bambuslamelle des Bogens. (122)

Togakeba • 外掛羽


Die beim Einocken der Pfeils vom Schützen abgewendete Feder (auch Mokuba). (123)

Tōgashira • 籐頭


Übergang zwichen Nigiri und Yazuridō beim Bogen. (50, 79, 82, 121)

Torikake • 取懸け


Fassen der Sehne und Halten des Pfeils mit der rechten Hand. (62ff, 102, 104, 106ff ,129)

Torikatabushi • 鳥肩節


Dritter Bambusknoten des Bogens (Aussenseite). (122)

Toriuchi • 鳥打


Teil des oberen Bogenarms mit der der grössten Krümmung (unterhalb Himezori). (83, 104, 115, 121)

Toriya • 取矢


Art und Weise des Greifens des zweiten Pfeils (Otoya) mit der rechten Hand vor dem Schiessen des ersten Pfeils (Haya). (54, 81, 83)

Toriyumi no shisei • 執弓の姿勢


Einnehmen der Haltung des Bogenhaltens. (38, 46, 48, 79, 83, 85f, 89, 103, 105)

Tsuchifumazu


土ふまず

Gehbewegung mittig auf die Fusssohlen zentrieren, wobei die Fersen sich nicht vom Boden abheben. (38)

Tsukubai • つくばい


Traditionelle knieende Form des zeremoniellen Schiessens. (105)

Tsumeai • 詰合い


Vereinigung der Festigkeit gebenden Punkte des Körpers. (68f)

Tsunomi • 角見


Spannung und Kräftegleichgewicht beim Daumenwurzel. (69)

Tsuru •


Sehne. (66,131)

Tsuru michi • 弦道


Weg der Sehne. (66, 131)

Tsurumaki • 弦巻き


Sehnenhalter. (120)

Tsurumakura • 弦枕


Kerbe im Daumenteil des Handschus zum Fassen der Sehne. (123)

Tsurune • 弦音


Klang der Sehen beim Lösen des Pfeils. (20, 100, 103, 108)

Tsurushirabe • 弦調べ


Sehenkontrolle. (30, 58, 81, 84, 103)

U

U no kubi • 鵜の首


Die Form von Daumen und eingehaktem Zeigefinger in dem Bild des Halses eines Kormorans, der kurz davor ist, ins Wasser zu gehen. (64)

Uchidake • 内竹


Innere Bambuslamelle des Bogens. (122)

Uchiokoshi • 打起し


Das Heben des Bogens: Vierte Stufe des Schiessens (Hassetsu). (59, 64f, 130f)

Urahagi • 末矧


Die hintere Wicklung zur Befestigung der Federn am Pfeil.(123)

Urahazu • 末弭


Die obere Bogenspitze. (16, 38, 47ff, 81, 104, 112f, 115f, 121, 123, 128)

Uwa oshi no tenouchi • 上押しの手の内


Das linke Handgelenk im Tenouchi ist nach geknickt und drückt nach unten. (74)

Uwanarabushi • 上成節


Zweiter Bambusknoten des Bogens (Innenseite). (62, 122, 128)

Uwasekiita • 上関板


Obere Spitze des Bogens aus Holz gefertigt. (121)

Uwazuru • 上弦


Oberer Sehnenteil. (121)

W

Wafuku • 和服


Japanische Kleidung (Kimono) (49, 90, 103, 105)

Waki-shomen • 脇正面


Seitwärtsposition (50, 60, 73, 79ff, 86, 96f, 100, 102, 106, 108, 112f, 115f, 124)

Wakinaka • 脇中


Seitliche Öffnung der Hakama. (51)

Waraji • 草鞋


Auch magasune: Kleines Reibekissen in Form einer traditionellen japanischen Sandale aus gebrauchten Sehnen geflochten wird zum Reiben des Sehne. (118)

Warihiza • 割膝


Traditionelle Form des zeremoniellen Schiessens. (105)

Waza •


Technik. (18)

Y

Ya •


Pfeil (123)

Ya no metaka • 矢の目方


Pfeilgewicht. (74)

Yagoe • 矢声


Schrei, der mit dem Auslösen des Pfeils beim Makiwara-Sharei, geäussert wird. (90)

Yagoro •


Zustand, der dem Auslösen (hanare) unmittelbar vorausgeht. (70)

Yajaku • 矢尺


Pfeillänge

Yamichi • 矢道


Weg des Pfeiles, Schussfeld. (95, 124, 131)

Yatate • 矢立


Pfeilständer

Yatori • 矢取り


Einholen der geschossenen Pfeile (124)

Yatori-michi • 矢取り道


Weg zum Einholen der geschossenen Pfeile (124)

Yatsugae • 矢番え


Einnocken der Pfeile (53, 80f, 83, 86f, 91)

Yawatashi • 矢渡


Erstes Eröffnungschiessen bei formellen Veranstaltungen. (78)

Yazuka • 矢束


Auszugslänge (Pfeil) (60, 127)

Yazuribushi • 矢摺り節


Vierter Bambusknoten des Bogens (Innenseite). (122)

Yazuritō • 矢摺籐


Rattanwicklung beim Griffleder (nigiri). (50, 121)

Yazutsu • 矢筒


Köcher

Yon dan • 四段


Vierter Dan (Grad). (126)

Yonhon higo • 四本ひご


Aufbau des Bogens mit vier Innenlamellen aus Bambus. (122)

Yose ashi • 寄せ足


Seitenschritt beim Makiwara-sharei. (87, 88)

Yoshimi Junsei • 吉見順正


Kyudo-Meister und Verfasser des Shahô-Kun. (xi, 25)

Yotsugake • 四つ弽


Vierfingerhandschuh. (52, 54)

Yū •


Gruss. (10°) (29f, 47f, 79f, 82f, 86f, 89, 91, 98, 102, 106ff)

Yudaoshi • 弓倒し


Der Vorgang des Senkens des Bogens in die Grundhaltung nach Schiessen. (72, 81, 84, 98, 100,103f, 108, 112, 129,133)

Yugaeri • 弓返り


Der Bogen, der im Mmoment des Abschusses (Hanare) in der Hand dreht.

Yugake • 弓弽


Kyudo-Handschuh. (57, 117, 123, 132)

Yugamae • 弓構え


Vorbereitung des Bogens, dritte Stufe des Schiessens (Hassetsu). (59, 62f, 65, 130)

Yuki no metsuke • 雪の目付


Konzept bezogen auf den fallenden Schnee (Yuki) und die Art, den Blick zu fixieren (Metsuke). (58)

Yumi •


Der Bogen. (121)

Yumi no sae • 弓の冴え


Kraft und Leben des Bogens. (20)

Yumi wo ikasu • 弓を生かす


Position des Bogens über dem Boden beim Stehen. (47)

Yumifutokoro • 弓懐


Raum zwischen dem Körper und dem Pfeil bei Yugamae. (129)

Yunde • 弓手


Die linke Hand (Oshide). (xi, 25, 68)

Yunde no hanare • 弓手の離れ


Lösen des Pfeiles mit der rechten Hand. (72)

Yuzuriba • 弓摺羽


Die beim Einocken der Pfeils dem Schützen zugewandte Feder (auch Hoozuriba). (123)

Z

Za sharei • 坐射礼


Zeremonieschiessen im Knien. (78, 86, 91, 96, 100)

Zaidan Hojin Dai Nippon Butoku Kai • 財団法人大日本武徳会


Grossjapanische Verband der Kampfkunst-Tugenden. (77)

Zanshin • 残心・残身 ・残伸


Achte Stufe des Schiessens (Hassetsu), je nach Schreibweise auch "Verbleibender" Körper oder "Verbleibende Ausdehnung". (26, 31, 59, 72f)

Zarei • 坐礼


Verbeugung im Sitzen. (42)

Zasha • 坐射


Sitzende Form, knieende Form des Schiessens (das Einnocken des Pfeiles erfolgt knieend bevor man vor dem Schiessen aufsteht). (106)

Zen •


Güte (eines der obersten Ziele im Kyudo). (20)